@ Markus
Dass der Zufall eine große Rolle im Leben spielt, bezweifle ich keine Sekunde. Es gibt Kinder, die an Leukämie sterben, ziemlich unabhängig von Erziehung, Elterhaus etc.
Und in der Tat: Der Kapitalismus ist nicht gerecht, genausowenig wie die Natur (s.o.). Genau genommen kennt die Natur überhaupt keinen Gerechtigkeitsbegriff. Wenn eine Lawine abgeht, ein Vulkan ausbricht, dann fragt die Natur nicht danach, ob die Opfer reich, arm, hetro oder auch nur muslimisch, christlich, mit/ohne Kinder sind. Sie geschieht einfach und kennt weder Gut noch Böse. Das sind rein menschliche Kategorieren.
Was den Kapitalismus anbelangt, so ist er einfach das effektivste, also beste System, um unsere materiellen Bedürfnisse zu befriedigen. Jedenfalls kennen wir empirisch kein besseres, nur theoretische in manchen Hirnen.
Wie man nun die aufkommende Ungleichheiten, die im Kapitalismus systemimanent sind, ist eine diffizile politische Aufgabe. Schafft man zu viele Fehlanreize, so dass sich Leistung und Risikobereitschaft nicht mehr Lohnen, dann ist eben für viele die soziale Hängematte ein angenehmer Ort. Meiner Meinung nach ist D auf den Weg in diese Richtung. Aber darüber kann man trefflich streiten.